Fleisch fressende Pflanzen

Fleisch fressende Pflanzen
Fleisch fressende Pflanzen,
 
tierfangende Pflanzen, Fangpflanzen, karnivore Pflanzen, auf nährstoffarmen, v. a. stickstoffarmen Böden (z. B. Hochmoor) wachsende Pflanzen, die mittels Fangvorrichtungen v. a. Insekten fangen (deshalb auch oft Insekten fressende Pflanzen oder Insektivoren genannt), verdauen und sie somit als Stickstoff-, aber auch z. B. als Phosphorquelle nutzen. Fangvorrichtungen können Klebdrüsen auf Tentakeln oder Blättern (z. B. Sonnentau), Klappfallen (z. B. Venusfliegenfalle) oder als Fallgruben wirkende Behälter (z. B. Kannenpflanze) sein. Die verdauenden Enzyme werden entweder von speziellen Verdauungsdrüsen (Digestionsdrüsen, z. B. beim Fettkraut) oder den Klebdrüsen (z. B. beim Sonnentau) abgeschieden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Insekten fressende Pflanzen — Insẹkten fressende Pflanzen,   Fleisch fressende Pflanzen …   Universal-Lexikon

  • Fleisch — das; [e]s; D✓fleischfressende oder Fleisch fressende Pflanzen, Tiere; der D✓fleischgewordene oder Fleisch gewordene (veraltend für personifizierte) Antichrist …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fleisch — [flai̮ʃ], das; [e]s: 1. aus Muskeln bestehende weiche Teile des menschlichen und tierischen Körpers: er hat sich mit dem Messer tief ins Fleisch geschnitten. Zus.: Muskelfleisch. 2. a) essbare Teile des tierischen Körpers: das Essen bestand aus… …   Universal-Lexikon

  • Fleisch fressend — fleisch|fres|send auch: Fleisch fres|send 〈Adj.〉 sich von Fleisch ernährend; Sy karnivor, zoophag ● Fleisch fressende Pflanze P. verschiedener Familien, die ihren Bedarf an Stickstoff überwiegend durch gefangene Insekten deckt; Sy… …   Universal-Lexikon

  • Ernährung — Ernährungsweise * * * Er|näh|rung [ɛɐ̯ nɛ:rʊŋ], die; : 1. a) Versorgung mit Nahrung: die für die Ernährung [der Bevölkerung] dringend benötigten Ressourcen; die für die menschliche Ernährung nicht geeigneten Teile der Pflanze werden an die Tiere… …   Universal-Lexikon

  • Aquarium — Aqua|ri|um [a kva:ri̯ʊm], das; s, Aquarien [a kva:ri̯ən]: Behälter aus Glas zur Pflege und Züchtung von kleinen Tieren, besonders Fischen, und Pflanzen, die im Wasser leben: ein Aquarium anlegen; Goldfische im Aquarium halten. * * * Aqua|ri|um 〈n …   Universal-Lexikon

  • Lebensformen — Lebensformen,   Biologie: verschiedene Gruppen von Organismen, die infolge ähnlicher Umweltbedingungen gleiche Anpassungserscheinungen (Analogien) aufweisen. Die Klassifikation kann hierbei nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen: Bei den… …   Universal-Lexikon

  • Geschmackssinn — Ge|schmạcks|sinn 〈m. 1; unz.〉 die Fähigkeit, verschiedenartige wasserlösliche Stoffe auseinanderzuhalten u. zu beurteilen * * * Ge|schmạcks|sinn, Geschmacksinn, der <o. Pl.>: Fähigkeit von Lebewesen, mithilfe bestimmter Organe… …   Universal-Lexikon

  • Insektivoren —   [zu lateinisch vorare »verschlingen«], Biologie: 1) Fleisch fressende Pflanzen; 2) die Insektenfresser.   …   Universal-Lexikon

  • mixotroph —   [zu griechisch mĩxis »Mischung« und trope̅ »Nahrung«], bezeichnet die Ernährungsweise von Organismen, die sich sowohl autotroph als auch heterotroph ernähren können, u. a. bestimmte Bakterien, Algen, Protozoen, Fleisch fressende Pflanzen. * * * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”